Neuerungen

Neuvorstellung zur Agritechnika!

Case IH Farmall 75C Electric:

Die Farmall Erfolgsgeschichte geht weiter

Europadebüt des Farmall 75C mit Elektroantrieb auf der Agritechnica 2023 / Der Akku kann in
weniger als einer Stunde von 10% auf 80 % Kapazität aufgeladen werden / Traktor mit autonomen Betriebsfunktionen

Vor hundert Jahren veränderte Case IH im Jahr 1923 mit der Einführung des ersten Row Crop Traktors für Reihenkulturen die Landwirtschaft und ersetzte damit den Pferdeantrieb mit Motorkraft. Heute ist Case IH stolz auf die Einführung des nächsten „Meilensteins“ in dieser Erfolgsgeschichte: Zur AGRITECHNICA 2023 fährt der erste vollelektrische Traktor mit zusätzlichen autonomen Betriebsfunktionen vor. Der neue Farmall 75C Electric bekräftigt damit das Engagement von Case IH, mit neuesten Technologien die Zukunft der Landwirtschaft und deren nachhaltigen Ausrichtung zu prägen.
„Farmall ist ein Name, der in der Landwirtschaft tief verwurzelt ist und im vergangenen Jahrhundert seine Bedeutung in der weltweiten Landwirtschaft beibehalten hat“, sagt Mirco Romagnoli, Vice President Case IH Europa. „Schon der erste Farmall von 1923 war ein sehr innovativer Traktor – und hundert Jahre später bleibt der Farmall Electric diesem Prinzip treu.“
Der Farmall Electric verfügt über ein sofortiges Drehmoment und eine leicht bedienbare intuitive Steuerung, die es dem Fahrer ermöglicht, im Vergleich zu herkömmlichen Traktoren auf einfache Weise mehr Leistung abzurufen. Mit einer dieselähnlichen Leistung kann die Batterie des Farmall Electric mit der DC-Ladefunktion in weniger als einer Stunde von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Der Traktor eignet sich für Aufgaben in Landwirtschaft, in kommunalen Betrieben, Industrie, Gewächshäusern, auf Flughäfen und beispielsweise auch für leichte Forstarbeiten.
Dank der Elektrifizierung in Kombination mit einem geringen Verschleiß sowie niedrigen Wartungskosten, ermöglicht das Modell Anwendern im Vergleich zu Dieseltraktoren eine Senkung der Betriebskosten bis zu 50 Prozent.



Der Eine für alles: Farmall

Case IH Farmall – legendäre Innovation und Evolution seit 1923

100-jährige Erfolgsgeschichte des ersten Allzwecktraktors / Revolution der Landwirtschaft seit 1923 / Auf maximale Vielseitigkeit ausgelegt / Beliebtes Arbeitspferd auf unzähligen Betrieben weltweit / Mit jeder neuen Generation noch besser, noch mehr „der Eine für alles“ /

Heilbronn, 06.02.2023

100 Jahre Farmall stehen für die Erfolgsgeschichte dieses 1923 erstmals vorgestellten Allzwecktraktors, den Case IH nun in den Mittelpunkt weltweiter Feierlichkeiten rückt. Damit zeigt das Unternehmen die besondere Rolle dieser ebenso legendären wie innovativen Traktoren für die Entwicklung kleiner und großer Betriebe hin zu einer immer effizienteren und produktiveren Landwirtschaft auf.

The One For All – der Eine für alles

Die Feierlichkeiten finden im Rahmen einer einjährigen, über unterschiedliche Kanäle gestalteten Kampagne unter dem Motto „Farmall – The One For All“ statt. Über Ausstellungen, soziale Medien, Videobeiträge und eine spezielle Microsite wird die Möglichkeit bestehen, mehr über die Geschichte, die kontinuierliche Weiterentwicklung und die Rolle der Farmall Traktoren zu erfahren.

„1923 haben wir uns daran gemacht, einen Traktor zu entwickeln, der Pferde ersetzen konnte, und noch heute ist unser Farmall das ‚Arbeitspferd‘ auf landwirtschaftlichen Betrieben in aller Welt“, sagt Scott Harris, Global Brand President von Case IH. „Generation für Generation war und ist der Farmall ein Symbol für die moderne Landwirtschaft, und wir freuen uns darauf, diese bedeutsame Geschichte im Lauf des Jahres 2023 zum Leben zu erwecken.“

Einige Meilensteine der Farmall Traktoren:

1923     bei International Harvester entwirft Ingenieur Bert R. Benjamin den ersten Farmall Prototypen
1931     Vorstellung der F-Serie für Landwirte mit größeren Betriebsflächen
1939     der von Raymond Loewy entworfene Farmall der zweiten Generation wird eingeführt
1941     Präsentation des Farmall MD als erstem Diesel-Traktor der Welt für Reihenkulturen
1947     der 1.000.000ste Farmall läuft vom Band
1958     der beliebteste Traktor in den USA, der Farmall 560, wird vorgestellt
1965     der erste zweiradgetriebene Traktor für Reihenkulturen mit mehr als 100 PS ist ein Farmall
1971     der Farmall wird global: Die Traktoren werden in 125 Ländern verkauft und Komponenten in acht Ländern hergestellt
1974     der 5.000.000ste Farmall wird verkauft

Starkes globales Erbe mit aktuell mehr als 30 Modellen

Seit der Wiederaufnahme der Modellreihe Farmall im Jahr 2003 hat Case IH die Produktpalette mit bis zu 120 Pferdestärken weiter ausgebaut. So wird das globale Erbe des Farmall heute mit mehr als 30 Modellen fortgeführt. Dabei entwickelt sich die kultige Baureihe mit den Kunden, die diesen Meilenstein möglich gemacht haben, immer weiter.

„Case IH hat sich einer nachhaltigen und produktiven Zukunft verschrieben“, so Scott Harris weiter. „Wir sind stolz darauf, 100 Jahre Farmall als unser Erbe zu haben, wir freuen uns auf die nächste Evolution dieses Traktors und auf das, was sie für unsere Gemeinschaft von Landwirten weltweit bedeuten wird.“

***

Pressemeldungen und -bilder finden Sie online unter http://mediacentre.caseiheurope.com/.

Professionelle Anwender setzen auf Innovation und die mehr als 180-jährige Tradition und Erfahrung von Case IH. Ein breites Angebot an leistungsstarken Traktoren und Erntemaschinen und der erstklassige Service sowie die Performance-Lösungen des weltweiten Händlernetzes sorgen dafür, dass Landwirte auch im 21. Jahrhundert produktiv und effizient arbeiten können. Weitere Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Case IH finden Sie online unter www.caseih.com.

Case IH ist eine Marke von CNH Industrial N. V., einem weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und am Mercato Telematico Azionario der italienischen Börse (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen über CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten!

Für weitere Informationen wenden Sie sich an:

Alfred Guth
Tel.: +49 7131 64 49-4 06
Email: alfred.guth@caseih.com
www.caseih.com


Weiterentwicklungen der Baureihen Impuls und Profi 

Neues Bedienterminal S-Tech 700 Plus löst Touchscreen-Monitor S-Tech 700 ab / Größerer Bildschirm, höhere Auflösung: verbesserte Bedienung und höhere grafische Qualität / AEF ISOBUS-Zertifizierung: „Plug-and-Play“-Implementierung /

Heilbronn, 30.11.2022

Für 2023 sind die STEYR Impuls CVT, Profi S-Control 8 und Profi CVT Traktoren mit einem neuen S-Tech 700 Plus Touchscreen Monitor ausgestattet. Dieser Monitor mit seinem robusten Aluminiumgehäuse ist mit einer Bildschirmdiagonale von 12,1 Zoll um 35 % größer als der des Vorgängers und ermöglicht so eine bessere Ablesbarkeit und eine noch einfachere Bedienung. Der neue Bildschirm bietet außerdem eine höhere Auflösung, eine höhere Leuchtstärke und ein praktischeres Seitenverhältnis zur Aufteilung der Tasten und Grafiken. Eine Antireflexions- und Antifingerprintbeschichtung verbessern die Sicht zusätzlich und verhindern Fingerabdrücke. Die neuen Monitore können entweder in die Armlehne integriert oder am rechten Seitenfenster montiert werden. Im S-Tech 700 Plus wurden weiterhin die Rechenleistung, der Arbeitsspeicher und die allgemeine Speicherkapazität vergrößert, um insbesondere Prozesse in Bereichen der ISOBUS-Gerätesteuerung und bei Multitasking-Operationen schnell zu bearbeiten. Es können Bildinformationen von bis zu 4 externen Kameras verarbeitet und angezeigt werden.

„Innere Werte“ für mehr Produktivität

„Dank des neuen S-Tech 700 Plus Monitors sind die STEYR Traktoren der Baureihen Impuls und Profi jetzt noch leichter und intuitiver zu bedienen“, so Christel Diebolt, Produktmarketing-Managerin für Profi Traktoren bei STEYR. „Außerdem ist für diese Traktoren der neue GPS-Empfänger STEYR 392, das Nachfolgemodell des STEYR 372, mit neuen Korrektursignalen erhältlich.“

Wie Darragh Mullin, Produktmarketing-Manager bei STEYR für Impuls Traktoren erläutert, nutzt der GPS-Empfänger STEYR 392 die Galileo-, Beidou- und QZSS-Satellitensysteme plus GPS und GLONASS. So lässt er sich schnell initialisieren, erreicht in kürzester Zeit die gewünschte Spur-zu-Spur-Genauigkeit und die Gefahr von Signalverlusten ist gering. Das System ist mit niedriger, mittlerer und hoher Spur-zu-Spur-Genauigkeit erhältlich. Diese beträgt 15 cm, 4 cm und in Verbindung mit dem RTK+-Netzwerk sogar nur 1,5 cm. Der Kunde kann sich beim STEYR 392 also auch unter schwierigen Bedingungen ganz und gar auf sein Spurführungssystem verlassen. Die Wahrscheinlichkeit von Signalverlusten ist selbst auf ungünstig gelegenen Feldern minimal.

STEYR steht seit mehr als 75 Jahren für Top-Technologie aus Österreich und ist spezialisiert auf Traktoren mit höchster Qualität, ausgezeichnetem Komfort und hoher Wertbeständigkeit. Die STEYR-Modellpalette überzeugt laufend mit technischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen. Dies garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft, im Forst- und im Kommunalbereich. Das STEYR-Händlernetzwerk bietet optimale Betreuung der Kunden vor Ort. Weitere Informationen zum Produkt- und Serviceangebot von STEYR finden Sie im Internet unter www.steyr-traktoren.com




Neu bei Case IH: Leistungsstarke variable Rundballenpresse

RB456 und 466 HD Pro: Sehr robust dank extra starker Komponenten und weniger beweglichen Teilen / Für breites Spektrum von Erntegütern und Witterungsbedingungen / Presst schnell und einfach dichte, sauber geformte Ballen / In Kundentests bereits weltweit bewährt

Heilbronn, 10.06.2022

Case IH erweitert das Angebot an Rundballenpressen mit variabler Kammer um die neue RB HD Pro. Die leistungsstarke Maschine wurde für landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmer entwickelt und presst sowohl nasse Silage als auch trockenes Heu oder Stroh in sauber geformte Ballen mit hoher Dichte. Für höchste Durchsatzleistung und Zuverlässigkeit setzt Case IH hier auf hoch belastbare Komponenten und weniger bewegliche Teile.

„Wir wissen, dass für Landwirte und Lohnunternehmer, die 10.000 Ballen und mehr pro Jahr pressen, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sehr wichtige Kriterien sind. Die neuen Ballenpressen wurden deshalb so optimiert, dass unabhängig vom Erntegut stets die erforderliche Pressdichte und ein gleichbleibender Durchmesser der Ballen gewährleistet sind“, sagt Michal Jankowski, Case IH Product Marketing Manager.

Die neuen Modelle verfügen dazu über Walzen und Wellen, die, wie auch die Heckklappe, verstärkt und vergrößert wurden. Gleichzeitig wurden hier ein leistungsfähigeres Getriebe und ein stärkerer Antriebsstrang eingeführt; beides ermöglicht eine höhere Anzahl von Ballen pro Stunde. Um die Zuverlässigkeit und den Zugang für Wartungsarbeiten zu optimieren, wurde unter anderem die Anzahl der Antriebsketten und Schlittenwalzen reduziert.

Bis zu 30 Tonnen Pressleistung pro Stunde!

Mit der Case IH RB HD Pro können bis zu 30 Tonnen Erntegut pro Stunde geborgen werden. Verschiedene Schnittlängen bei Stroh, Heu oder Silage sind problemlos möglich. Dafür sorgen die neuen, schlupffreien Doppelantriebswalzen und eine Messergruppenschaltung, die von der Kabine aus aktiviert werden kann. Dank des extra breiten Rotordurchmessers lassen sich Verstopfungen weitestgehend vermeiden. Sollte es bei ungleichen Schwaden doch einmal zu einer Verstopfung kommen, erlaubt der neue aktive Fallboden deren einfache und schnelle Beseitigung.

Komfortables Ballen-Management

„Wir haben die Ballenkammer und die Riemenführung komplett neu gestaltet“, berichtet Michal Jankowski. „Das sorgt für sauber geformte, sehr dichte Ballen, die sich gut und effizient stapeln lassen. Die Ballengröße, die Wicklungen und der Pressdruck können übrigens alle auf demselben Monitor in der Kabine eingestellt werden.“

Schon während der Entwicklung und Erprobung der neuen Ballenpresse wurden Landwirte in aller Welt einbezogen. Im Rahmen des Testprogramms wurden die Pressen auf Herz und Nieren geprüft und dazu bei verschiedenen Wetterbedingungen rund 150.000 Ballen unterschiedlichster Erntegüter gepresst. So konnte sichergestellt werden, dass die Ansprüche und Prioritäten der Nutzer optimal erfüllt werden.

Zwei Versionen mit verschiedenen Rotoroptionen zur Auswahl

Die neuen Rundballenpressen sind in zwei Größen erhältlich: Die RB456 HD Pro presst 120 Zentimeter breite Ballen mit einem Durchmesser von 90 bis 165 Zentimeter. Die Ballen der RB466 HD Pro sind ebenfalls 120 Zentimeter breit, weisen aber einen Durchmesser von 90 bis 190 Zentimeter auf. Für beide Größen stehen jeweils drei Rotoroptionen zur Verfügung. Dazu gehören ein Zuführrotor sowie 13 oder 25 Schneidmesser. Es sind insgesamt sechs Modelle verfügbar.

Die neue RB HD Pro kann ab Juli 2022 für die Frühjahrssaison 2023 bestellt werden.                        


STEYR®-TRAKTOREN JETZT MIT ZENTRALER REIFENDRUCKREGELUNG

Vom Profi bis zum Terrus CVT / Wirksamer Bodenschutz durch schnelle Reifendruckanpassung beim Wechsel zwischen Straße und Feld / Händler erhalten Traktoren mit bereits installierter interner Vorrüstung / Neue intuitive Bedienoberfläche / System bringt deutliche Kraftstoffeinsparungen

Heilbronn, 02.06.2022

STEYR® Traktoren sind ab sofort optional mit einer Reifendruckregelanlage ausgestattet. Dadurch leistet der Hersteller einen Beitrag zum Bodenschutz und ermöglicht zusätzlich deutliche Kraftstoffeinsparungen. Gibt der Kunde bei der Bestellung eines Traktors beim STEYR Händler an, dass er die zentrale Reifendruckregelanlage von Terra Care wünscht, baut eine Partnerfirma diese ein, bevor der Traktor an den STEYR-Händler geliefert wird.

Maßgeschneiderte Lösung, perfekt abgestimmt auf STEYR-Traktoren

Die neue Reifendruckregelanlage ist jetzt für verschiedene Traktorbaureihen von STEYR vom Profi bis zum Terrus CVT in den Leistungsklassen 115 bis 300 PS erhältlich und bietet eine Vielzahl wesentlicher Vorteile. Alle technischen Komponenten der Reifendruckregelanlage wurden für die einzelnen STEYR-Modelle optimiert. Dazu kommt eine neue, intuitive Bedienoberfläche für ISOBUS, die in Zusammenarbeit mit dem Hersteller der Reifendruckregelanlage exklusiv für STEYR-Traktoren entwickelt und konfiguriert wurde. Bestellt ein Kunde die Anlage, wird der Einbau von einem langjährigen österreichischen Partner von STEYR nach höchsten Qualitätsstandards vorgenommen.

Kraftstoffeinsparungen und Bodenschutz

Der Reifendruck sämtlicher Reifen an der Vorder- und Hinterachse des Traktors sowie gegebenenfalls am Anbaugerät wird von einem einzigen Steuergerät reguliert. Dadurch wird der verminderte Bodendruck, den der Traktor dank der Reifendruckregelung ausübt, nicht durch den Reifendruck des Anbaugeräts beeinflusst. Das System lässt sich für beliebige Anhänger und Anbaugeräte nachrüsten.

Studien der Fachhochschule Südwestfalen haben ergeben, dass eine Reifendruckregelanlage bei einem Diesel-Jahresverbrauch im Wert von € 20.000 Einsparungen von bis zu € 2.000 ermöglicht. Gleichzeitig schützt sie den Boden vor Verdichtungen.

Wirksame Details

Alle Stahlbauteile des Systems sind komplett in Edelstahl gefertigt. Es gibt nur einen einzigen Luftschlauch, geschützt vor Kondensation und Frostschäden. Der Reifendruck kann bei jeder Geschwindigkeit erhöht oder verringert werden und das System lässt sich manuell abschalten. Kunden, die Wert auf eine möglichst kurze Aufpumpdauer legen, können als Sonderausstattung einen Kompressor mit hoher Kapazität und Druckluftspeicher mitbestellen.

Die Edelstahlrohre an den Achsen sind mit Siliziumkarbid-Dichtungsscheiben abgedichtet. Dadurch erzielen die verschleiß- und wartungsfreien Drehlager eine maximale Nutzungsdauer. Ein mechanischer Hangausgleich wird bei der Anhängersteuerung serienmäßig angeboten. Eine automatische Variante ist auf Anfrage erhältlich.

Innovative Lösungen in der Praxis

„Wir freuen uns, unseren Kunden in Zusammenarbeit mit unseren spezialisierten Partnerfirmen eine wirkungsvolle Lösung für alle PS-starken Traktoren anbieten zu können. Diese wird im Anschluss an die eigentliche Fertigung, aber vor Auslieferung an den Händler eingebaut“, so Christian Huber, Vice President Global Product Management bei STEYR Traktoren und Managing Director CNH Industrial Österreich GmbH.

„Diese Lösung ist ein Beispiel für unsere ‚Win-Win-Strategie‘ – hier in idealer Weise realisiert durch verbesserten Bodenschutz in Verbindung mit Kraftstoffeinsparungen.“


Viele neue Features für Case IH Luxxum Traktoren

Motor-Upgrade für Luxxum Traktoren im 100–120 PS-Segment / Neuer, größerer 3,6 Liter FPT-Motor mit wartungsfreien Compact Hi-eSCR2 System / Höhere Leistungs- und Drehmomentniveaus / Maximales Drehmoment bei niedrigerer Motordrehzahl / Passend für neue Frontlader-Modellreihe

Heilbronn, 25. Mai 2022

Die bewährten Luxxum Traktoren von Case IH haben jetzt einen neuen Motor und zusätzliche Funktionen erhalten und positionieren sich damit im Feld der Universal-Kompakttraktoren auch zukünftig als erste Wahl. Die drei Allrounder bieten jetzt mit 101, 110 und 117 PS noch mehr Leistung und erfüllen gleichzeitig die neuesten Vorschriften der Abgasstufe V. Zusammen mit dem ruhig schaltenden halbautomatischen ActiveDrive 4-Getriebe überzeugt der neue FPT Vierzylindermotor der Stufe V durch mehr Leistung und einen höheren Wirkungsgrad. Der neue, größere F5-Motor hat 3,6 Liter Hubraum bei gleichem Einbauvolumen wie der vorherige Motor, so dass der Luxxum sein kompaktes Format bewahrt.

Außerdem sorgt der neue Motor mit zahlreichen Vorteilen, wie einer höheren Leistungsabgabe im unteren Drehzahlbereich und einem bis zu 5 % höheren Drehmoment, für Produktivitätssteigerungen und verbessertes Fahrverhalten. Das Höchstdrehmoment wird jetzt bei der niedrigeren Motordrehzahl von 1.300 U/min erreicht, was die Reaktion und das Anfahren mit schweren Lasten verbessert.

„Der Luxxum ist schon heute bei Landwirten mit Vieh- und Mischbetrieben sowohl im Hoch- als auch im Flachland ein äußerst beliebtes Modell,“ erklärt Dr. Daniel Fischer, Marketingleiter von Case IH Deutschland. „Dank modernster Technik erreicht er mit diesen Neuerungen eine noch größere Durchzugskraft am Hang oder mit schweren Anhängern. Und dazu kommen noch weitere Upgrades – man erhält wirklich einen exzellenten Allround-Traktor.“

Neues Abgasnachbehandlungssystem

Die neuen Luxxum Traktoren sind außerdem mit einem neuen Abgasnachbehandlungssystem ausgerüstet – dem wartungsfreien Compact Hi-eSCR2 System. Um die gesetzlichen Vorgaben der Stufe V zu erfüllen, sind in diesem System ein Diesel-Oxidationskatalysator (DOC), ein wartungsfreier Partikelfilter und ein SCR-Katalysator (SCR = Selektive Katalytische Reduktion) zusammengefasst. Die minimale Abgasrückführungsrate von weniger als 10 % ist derzeit am Markt führend, sie unterstützt eine optimale Verbrennung und sie hilft, das SCR-System auf ein kompaktes Volumen zu reduzieren. Dieses findet vollständig Platz im Motorraum Platz. Dadurch ist sichergestellt, dass die Sicht des Fahrers nach vorn und die Wendigkeit des Traktors nicht beeinträchtigt werden. Das kompakte Hi-eSCR2 Nachbehandlungssystem ist wartungsfrei, es müssen somit während seiner gesamten Lebensdauer keine Komponenten ausgewechselt und keine manuelle Reinigung vorgenommen werden.

Weitere neue Funktionen und die Frontlader-Modellreihe L

Die neuen Luxxum-Traktoren der Stufe V werden mit verschiedenen neuen Optionen angeboten; dies unterstreicht die führende Position im Markt der Universal-Kompakttraktoren. Auf Wunsch sind sie wie die größeren Modellreihen mit einem Lederlenkrad und mit Teppichboden in der Kabine erhältlich. Das Gleiche gilt für zwei neue Arbeitsscheinwerfer, durch die sich die Gesamtzahl auf zehn erhöht – für problemloses und sicheres Arbeiten während der Abend- und Nachtstunden und an bewölkten Tagen.

Besitzer eines Universal-Kompakttraktors sehen den Frontladereinsatz als das entscheidende Kriterium. Die neuen Maschinen werden mit einem voll integrierten elektrohydraulischen Joystick ausgestattet, der eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit bei Laderarbeiten garantiert. Er kombiniert die Bedienung für den Frontlader mit denen für das Getriebe, so dass kein Wechsel zwischen Multicontroller und Joystick erforderlich ist.

Der Joystick kann mit den neuen Frontladern der Modellreihe L eingesetzt werden – eine der neuen Frontlader-Baureihen, die in Abstimmung auf die unterschiedlichen Kundenanforderungen in verschiedenen Ausführungen ab Werk angeboten werden. Die Modellreihe A ist funktionell, unkompliziert, zuverlässig und kostengünstig, und bei der Modellreihe U liegt der Schwerpunkt auf den täglichen Frontladerarbeiten. Die Flaggschiff-Baureihe T ist für einen besonders intensiven Gebrauch ausgelegt.

Eine große Auswahl an Laderwerkzeugen ist ebenfalls erhältlich. Die Bestellung eines passenden Frontladers sowie Zubehör für einen neuen Luxxum-Traktor der Abgasstufe V ist jetzt noch einfacher und schneller erledigt – genau wie für seine Stallgefährten Puma, Maxxum, Vestrum und Farmall C. Die neue Frontlader-Modellreihe L kann jetzt über den digitalen Konfigurator des Case IH-Vertriebspartners in einem einzigen Bestellvorgang – Traktor inklusive passendem Frontlader – erworben werden.

Die neuen Traktoren und Frontlader sind ab sofort bei allen CASE IH-Vertriebspartnern in Europa erhältlich.


Neuer Terrus CVT gewinnt wieder: Erneute Anerkennung für das unverwechselbare Design

Jury des iF Design Award zeichnet Flaggschiff-Traktorbaureihe von STEYR® für die Verbindung von Form und Funktion aus / Weiterer Erfolg nach Auszeichnung bei den Red Dot Design Awards 2022 in der Kategorie Produktdesign und dem 1. Platz bei den German Design Awards 2022 in der Kategorie „Excellent Product Design“

Heilbronn, 20.05.2022

Die Verleihung eines iF Design Awards an die Baureihe STEYR® Terrus CVT der neuesten Generation mit 250–300 PS unterstreicht einmal mehr die wichtige Rolle eines hochwertigen Designs bei der Konzeption produktiver und effizienter Traktoren.

Seit die iF Design Awards 1953 ins Leben gerufen wurden, gehören sie zu den renommiertesten Auszeichnungen ihrer Art weltweit. Eine unabhängige Jury internationaler Designfachleute wählt anhand bestimmter, objektiver Standards gemeinsam die preiswürdigen Entwürfe aus und verleiht das Gütesiegel eines iF Design Awards an Produkte, die sich durch hervorragendes Design auszeichnen, das dem Verbraucher zugutekommt und das Profil der Design-Community stärkt.

Zweite Modellgeneration

Die neuen Terrus CVT Traktoren kamen 2021 auf den Markt und lösten die erste Modellgeneration aus dem Jahr 2015 ab. Die drei Modelle der neuen Terrus CVT Baureihe mit 250 bis 300 PS und serienmäßigem CVT-Getriebe zeigen den Einfluss der „Avantgarde“-Designphilosophie von STEYR, die auf neue, ästhetisch ansprechende und dabei ebenso praktische wie durchdachte Konzepte setzt. Der Terrus CVT wurde in wesentlichen Teilen – von der Motorhaube bis zum Inneren der Kabine – neu gestaltet und zeichnet sich durch höhere Effizienz, mehr Komfort und größere Wartungsfreundlichkeit aus. Bei der Neukonzeption des Terrus CVT als einer Landmaschine, die wirtschaftlichen Interessen dient, arbeitete das Designteam auf eine sorgsam kalkulierte Verbindung von Form und Funktion hin. Daraus entstand ein Traktor, dessen Design konsequent an den Ansprüchen und Erfordernissen der Nutzer ausgerichtet ist und den geschäftlichen Nutzen optimiert.

„Diese erneute Auszeichnung für das Design der neuen Generation des STEYR Terrus CVT ist eine großartige Anerkennung für die harte Arbeit des Designteams von CNH Industrial bei der Entwicklung von Maschinen, die Stil mit Produktqualität, Leistungsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden“, so David Wilkie, Direktor des CNH Industrial Design Center. „STEYR hat eine einzigartige Identität und genießt als spezialisierte europäische Traktormarke von CNH Industrial einen Ruf für Designqualität, die seinem Ruf für Produktqualität in nichts nachsteht.“ 

Die Sieger wurden am Montag, dem 16. Mai 2022, im Rahmen der iF Design Award Night auf der weltgrößten Theaterbühne im Berliner Friedrichstadt-Palast geehrt.

***

STEYR steht seit mehr als 70 Jahren für Top-Technologie aus Österreich und ist spezialisiert auf Traktoren mit höchster Qualität, ausgezeichnetem Komfort und hoher Wertbeständigkeit. Die STEYR-Modellpalette überzeugt laufend mit technischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen. Dies garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft, im Forst- und im Kommunalbereich. Das STEYR-Händlernetzwerk bietet optimale Betreuung der Kunden vor Ort. Weitere Informationen zum Produkt- und Serviceangebot von STEYR finden Sie im Internet unter www.steyr-traktoren.com

STEYR und STEYR TRAKTOREN sind eingetragene Marken von CNH Industrial N.V. in der Europäischen Union und vielen anderen Ländern. CNH Industrial N.V ist ein weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und bei der Mercato Telematico Azionario der Borsa Italiana (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen zu CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.



 

STEYR® DESIGN DES TERRUS CVT MIT RED DOT DESIGN AWARD AUSGEZEICHNET

Die internationale Auszeichnung für die Premium-Traktorbaureihe würdigt die Bedeutung von Stil, Form und Struktur / Dies ist ein weiterer Preis für die überarbeitete Baureihe, die unter anderem als Sieger in der Kategorie „Excellent Product Design“ der German Design Awards 2022 bereits mehrfach ausgezeichnet wurde /

Heilbronn, 06.04.2022

Die mit Einführung der zweiten Generation umfassend überarbeitete Premium-Traktorbaureihe Terrus CVT von STEYR® wurde mit einem wichtigen internationalen Designpreis ausgezeichnet. Er würdigt den Beitrag zentraler Stilmerkmale zu Leistungsumfang, Komfort und Effizienz der Maschine. Die Auszeichnung in der Kategorie „Product Design“, vergeben von der Jury der Red Dot Design Awards 2022, ist der neueste einer Reihe von Preisen für den 2021 vorgestellten neuen STEYR Terrus CVT.

Die internationale Red Dot Jury musste 2022 in einem mehrtägigen Entscheidungsverfahren über eine Rekordzahl an Produkten von Firmen und Design-Studios befinden. Von Unternehmen auf der ganzen Welt eingereichte Produkte wurden hinsichtlich Designqualität und Innovationsgrad bewertet. Als Sieger in der Kategorie „Product Design“ wird der Terrus CVT in der nächsten Ausgabe des Red Dot Design Jahrbuchs vorgestellt und in der Sparte „Winners“ der Website www.red-dot.org aufgeführt. Die Preisverleihung findet am 20. Juni 2022 in Essen statt.

Eine neue Generation

Die Terrus CVT Traktoren der zweiten Generation wurden letztes Jahr als Nachfolger der 2015 eingeführten Startbaureihe vorgestellt. Der neue Terrus CVT mit drei Modellen von 250 bis 300 PS und serienmäßigem CVT-Getriebe ist von STEYRs „Avantgarde“-Designphilosophie beeinflusst. Die Formgebung von Exterieur und Kabine wurde gegenüber dem ursprünglichen Terrus CVT im Hinblick auf eine optimale Synthese von Stil und Zweckmäßigkeit überarbeitet. Laut David Wilkie, Direktor des Designzentrums der STEYR Muttergesellschaft CNH Industrial und Leiter des Teams, das den Stil des neuen Terrus CVT kreiert hat, sollte das Exterieur auf den ersten Blick kühn und bahnbrechend wirken, der Traktor aber ganz auf Praxistauglichkeit ausgerichtet sein. 

„STEYR ist für durchdachtes Design bekannt und wir wollten Stil und Form über die Optik hinaus weiterentwickeln. Belege dafür finden sich in der gesamten Kabine. Wir haben dort für den Fahrer eine neue ergonomische Umgebung mit mehr Komfort, Platz und Qualität geschaffen. Die völlig neue Multicontroller III Armlehne ist mit neu gedachter Form und Funktion ein Musterbeispiel hierfür. Sie lässt sich individuell an die Vorlieben des Fahrers oder die Anforderungen der Anwendung anpassen und ist damit noch einfacher, intuitiver und letztlich produktiver einzusetzen.“

„Aber Herausforderungen beim Design stellen sich bereits, bevor der Fahrer überhaupt Platz nimmt. Wir wollten für den Fahrer auf dem Weg zu seinem Arbeitsplatz einen breiten und einladenden Zugang mit Trittstufen wie bei einer echten Treppe schaffen. In die Kabine selbst haben wir einen bequemen Beifahrersitz eingebaut, der gleichzeitig als mobiler Schreibtisch dient. Außerdem sollte der Fahrer, sobald er Platz genommen hat, mühelos Zugriff auf diverse nützliche Staufächer haben, darunter auch eines mit Kühlung. Diese kleinen praktischen Details wurden in die stilistische Gestaltung des Interieurs insgesamt integriert.“ 

„Systeme zur Handhabung der Daten von Traktor und Arbeitsgerät waren ein weiterer wichtiger Design-Aspekt. Die Daten können sofort und automatisch aufgezeichnet werden und sind auf dem Betriebs-PC über das Webportal MySTEYR.com oder die S-Fleet Mobile App auf dem Smart Device des Managers/Besitzers zugänglich. Außerdem lassen sich die Standorte der Maschinen anzeigen und Leistungskennzahlen überwachen. Die Zwei-Wege-Datenübertragung ermöglicht es, Daten und Anweisungen wie z. B. Feldkarten auch von einem Smart Device oder PC an den Traktor zu senden.“

„Das Designteam hinter dem STEYR Terrus CVT hat Stil und Design mit Qualität, Leistungsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit zusammengeführt und freut sich sehr über die Würdigung dieser Philosophie durch die Red Dot Jury. STEYR genießt einen ausgezeichneten Ruf – nicht nur für seinen prägnanten Stil, sondern auch für seine hohe Qualität, und so ist die Auszeichnung für den neuen Terrus CVT durchaus angebracht“, freut sich David Wilkie. 

***

STEYR steht seit über 70 Jahren für Spitzentechnologie und hochwertige Maschinen. Seine in Österreich produzierten Premium-Traktoren bestechen vor allem durch herausragenden Komfort und höchste Arbeitspräzision. Durch Einsatz bewährter technischer Innovationen wird ein Höchstmaß an Produktivität für Kunden im Agrar-, Forst- und Kommunalsektor gewährleistet. Ein Netz von hochqualifizierten und erfahrenen STEYR-Vertragshändlern sorgt für eine erstklassige Betreuung und Unterstützung der STEYR-Kunden. Weitere Informationen zum Produkt- und Serviceangebot von STEYR finden Sie im Internet unter www.steyr-traktoren.com.

STEYR ist eine Marke der CNH Industrial N. V., einem weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und am Mercato Telematico Azionario der italienischen Börse (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen über CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.

STEYR und STEYR TRAKTOREN sind eingetragene Marken von CNH Industrial N.V. in der Europäischen Union und vielen anderen Ländern.


STEYR Konzept mit Hybridantrieb

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Erstklassiges Fahrerlebnis und mehr Power bei neuesten STEYR® Profi Traktoren

Neue Ausstattungsmerkmale für Fahrerarbeitsplatz / Verbesserungen bei Sicht, Ergonomie, Fahrzeuggestaltung, Fahreigenschaften und Stil / Neue Funktionen zum Konfigurieren, Speichern und Abrufen von CVT-Getriebeeinstellungen /

Heilbronn, 04.03.2022

Die STEYR® Profi Baureihe mit einer Nennleistung von 116–150 PS und maximal 145–175 PS wartet 2022 mit verschiedenen Verbesserungen auf, die den Nutzern bessere Sicht, verbesserte Ergonomie, mehr Komfort, höhere Sicherheit und mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Traktors an ihre Vorlieben und Aufgaben versprechen.

Der 6150 Profi hat als Top-Modell der neuen Profi Baureihe und Nachfolger des 6145 mit 6 Zylindern dank 5 PS mehr Nennleistung ohne Power Boost jetzt 150 PS. Bei allen anderen, mit Vierzylindermotoren ausgestatteten Profi Modellen bleiben Modellnummern und Motorleistung unverändert.

Innen und außen verbesserte Kabine

Die größten Veränderungen bei den neuen Modellen zeigen sich um und in der Kabine. Der Zugang erfolgt jetzt über einen neuen, ergonomisch verbesserten Einstiegsbereich mit Alu-Trittstufen wie bei den größeren STEYR Absolut CVT Traktoren. Zusätzlich sorgt eine leistungsstarke LED-Einstiegsbeleuchtung für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen bei Dunkelheit. Des Weiteren befindet sich im Einstiegsbereich jetzt eine Abdeckung mit einem zusätzlichen externen Hauptschalter für die Batterie, den optionalen Heizungsanschlüssen und der Druckluftkupplung für externe Anschlüsse. Diese Druckluftkupplung unter der linken Tür, die für die Profi und Profi CVT Modelle als Sonderausstattung erhältlich ist, erleichtert die Reinigung von Kabine und Kühlergrill.

Am Heck der neuen Profi Traktoren gewährt jetzt eine Abdeckplatte Zugang zu ergonomischer gestalteten Anschlüssen für ein schnelleres An- und Abkuppeln. Die neu gestaltete Oberlenkerkonsole umfasst eine Positionsanzeige und verbessert Stabilität und Sicherheit, was die Arretierung des Oberlenkers und die Prüfung der Oberlenkerposition von der Kabine aus erleichtert.

Zu den weiteren Verbesserungen außen an der Kabine gehören die neuen, modernen LED-Seitenmarkierungsleuchten mit Blinkerfunktion. Neue, als Sonderausstattung erhältliche LED-Signalleuchten können zum Schutz vor Beschädigung eingeklappt werden.

Mehr Komfort, bessere Sicht, Premium-Ausstattung

Hat man erst einmal in der Kabine Platz genommen, dann fällt sofort eine Neuerung auf: Der niedrig positionierte Frontscheibenwischer deckt 60 % mehr Fläche ab als die vorherige Ausführung und verbessert so Sicht und Sicherheit bei schlechtem Wetter. Dazu trägt auch ein kompakterer und weniger störender Rückspiegel bei. Der neue Scheibenwischer-/Blinkerhebel im Pkw-Design bei den Profi/Profi CVT Modellen erhöht dank verbesserter Blinkerabschaltautomatik per Lenkwinkelsensor die Sicherheit im Straßenverkehr.

Zur Erleichterung des Arbeitsalltags bietet die Kabine zudem jetzt ein neues STEYR Lederlenkrad in Premium-Qualität und verbesserte Staufächer einschließlich eines Frontkühlfachs für Erfrischungen bei den Profi und Profi CVT Modellen. Die als Sonderausstattung erhältliche Hochdachkabine ist mit einem DAB-Premium-Radio mit Bluetooth, neuen Premium-Lautsprechern und einer DAB-Antenne für verbesserte Tonqualität ausgestattet.

Eine neue Monitorschiene mit integrierter Kabelführung und zwei USB-Steckdosen erleichtert die Steuerung von Anbaugeräten und die Datenaufzeichnung. Als Sonderausstattung ist eine RAM® Tablet-Halterung erhältlich, die vom Händler eingebaut wird. Auch eine RAM® Smartphone-Halterung steht zur Verfügung. Ein neuer moderner Joystick ermöglicht nicht nur die Steuerung ausgewählter Hydraulikfunktionen, sondern bietet auch Tasten für die Wendeschaltung und damit eine weitere Möglichkeit, die Richtung je nach den individuellen Vorlieben des Fahrers einhändig zu wechseln, die Handbewegungen zu minimieren und die Ansprechzeiten zu verkürzen. 

Ein verbessertes CVT-Fahrgefühl

Die neuesten STEYR Profi CVT Traktoren sind mit einem stufenlosen Getriebe ausgestattet, das vom Fahrer jetzt sehr viel stärker individuell konfiguriert werden kann und ein ganz neues Fahrerlebnis verspricht. Fahrer können die Getriebeeinstellungen je nach den eigenen Vorlieben und den Arbeitsanforderungen konfigurieren, speichern und abrufen. Die Fahreigenschaften des Profi CVT wurden in vielerlei Hinsicht verbessert, einschließlich Beschleunigungs- und Verzögerungsverhalten, Ansprechen der Wendeschaltung, Fahrpedalempfindlichkeit und der Tempomat-Außerkraftsetzung. Darüber hinaus wurden Empfindlichkeit und Positionserkennung des Multicontrollers verbessert.

***

STEYR steht seit mehr als 70 Jahren für Top-Technologie aus Österreich und ist spezialisiert auf Traktoren mit höchster Qualität, ausgezeichnetem Komfort und hoher Wertbeständigkeit. Die STEYR-Modellpalette überzeugt laufend mit technischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen. Dies garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft, im Forst- und im Kommunalbereich. Das STEYR-Händlernetzwerk bietet optimale Betreuung der Kunden vor Ort. Weitere Informationen zum Produkt- und Serviceangebot von STEYR finden Sie im Internet unter www.steyr-traktoren.com

STEYR und STEYR Traktoren sind eingetragene Marken von CNH Industrial N.V. in der Europäischen Union und anderen Ländern. CNH Industrial N.V ist ein weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und bei der Mercato Telematico Azionario der Borsa Italiana (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen zu CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.


 Pressemitteilung Nr. 7/2022

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft wird fortgesetzt

Mit dem Investitionsprogramm Landwirtschaft fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft landwirtschaftliche Unternehmen, Lohnunternehmen, Maschinenringe und Zusammenschlüsse von landwirtschaftlichen Unternehmen, die in moderne Technologie investieren wollen, um mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz umzusetzen. Hauptziel ist, mit einem Technikschub die Leistungen der Landwirtschaft zur Emissionsminderung, zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Ressourceneffizienz signifikant zu steigern.

Die Landwirtschaftliche Rentenbank wird in Kürze erneut Einladungen zur Antragstellung an die landwirtschaftlichen Unternehmen versenden. Dabei werden die Interessenbekundungen von Ende April 2021 und die daraus resultierende Reihung genutzt. Hierfür stehen aktuell 50 Millionen Euro zur Verfügung. 

Förderfähig sind:

  • moderne Maschinen und Geräte zur exakten Ausbringung von Wirtschafts- und Mineraldünger und Pflanzenschutzmitteln sowie zur mechanischen Unkraut­bekämpfung, soweit sie in einer Positivliste aufgeführt sind,
  • bauliche Anlagen zur Erweiterung der Lagerkapazität von Wirtschaftsdünger und Kleinanlagen (auch mobile) zur Gülleseparierung sowie hiermit in direktem Zusammenhang stehende Planungs- und Beratungsleistungen.

 Sobald der Haushalt für 2022 durch den neuen Bundestag beschlossen ist, was voraussichtlich Mitte 2022 der Fall sein dürfte, wird die Landwirtschaftliche Rentenbank ein neues Interessenbekundungsverfahren starten. An diesem können sich alle an einer Förderung interessierten Unternehmen beteiligen. Die Rentenbank wird alle relevanten Informationen hierzu rechtzeitig auf ihrer Internetseite zur Verfügung stellen.

Für das Investitionsprogramm Landwirtschaft stehen in den Jahren 2021 bis 2024 insgesamt 816 Millionen Euro zur Verfügung. Das Programm ist bisher sehr erfolgreich verlaufen. Es sind bereits über 6.800 Bewilligungen mit einem Zuschussvolumen von rund 240 Millionen Euro erteilt worden. Über 140 Millionen Euro wurden bisher an die Zuwendungsempfänger ausgezahlt. Dies gelang, obwohl auch die Landtechnikindustrie Corona-bedingt mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hat.

 Aktuell haben noch rd. 6.500 Unternehmen, die ihr Interesse an einer Förderung bekundet haben, in 2021 keine Einladung zur Antragstellung erhalten, da die zur Verfügung stehenden Mittel ausgeschöpft waren.


STEYR® setzt mit Terrus CVT neuen Standard:
„Keyless go“ als Grundausstattung

STEYR® fährt mit dem Terrus CVT als einzige Marke ab November bereits in der Grundausstattung mit „Keyless go“ vor / Individuell programmierbare Schlüssel verhindern unbefugte Bedienung /
Mehr Komfort, mehr Sicherheit

Heilbronn, 20.12.2021

Mit der individuell programmierbaren „Keyless go“ Funkfernbedienung und dem komfortabel zu bedienendem Start/Stopp-Knopf verfügt der Steyr Terrus CVT ab sofort über ein weiteres serienmäßiges Ausstattungsmerkmal. „Keyless go“ ermöglicht die Öffnung des Fahrzeuges durch einfaches Mitführen des Schlüssels in der Tasche. Die Tür des Traktors öffnet sich dann allein durch Berühren des Türgriffs. Zu dieser schlüssellosen Zugangskontrolle gehört die programmierbare interne Wegfahrsperre und Diebstahlsicherung. Darüber hinaus kann festgelegt werden, wer mit dem definierten Schlüssel eine jeweilige Maschine starten darf.

Mit Einführung dieser Details setzt die Marke auf höchste Qualität und Kundenfokus. Diese klare Ausrichtung ist schon bei der Vorstellung des neuen Steyr Terrus CVT, dem hier umgesetzten neuen Kabinen-Design inklusive dem besonders nutzerfreundlichen Bedienkonzept und der hochwertigen Verarbeitung bei Handel und Kunden gleichermaßen gut angekommen.

***

Weitere Informationen zu den STEYR Traktoren im Internet unter www.steyr-traktoren.com


NEUER STEYR® TERRUS CVT MIT GERMAN DESIGN AWARD AUSGEZEICHNET

Neueste Version des Premium-Traktors gewinnt Auszeichnung „Excellent Product Design“ / Renommierter Preis des Rats für Formgebung, verliehen von einer Jury aus 37 Designexperten / Award würdigt die Synthese von Stil und Funktion beim Terrus CVT /

Heilbronn, 14.12.2021

Der neue STEYR® Terrus CVT der zweiten Generation hat mit der Auszeichnung „Excellent Product Design“ den renommierten Preis des 1953 gegründeten Rats für Formgebung gewonnen. Die Preisträger wurden von einer Jury aus 37 namhaften Designexperten aus 10 Ländern ernannt, zu denen neben Vertretern der Designbranche auch Vertreter von Wirtschaft, Hochschulen und Wissenschaft gehören.

Der Preis in der Kategorie „Industry“ würdigt die Synthese von Stil und Funktion beim Terrus CVT. Die kürzlich vorgestellte zweite Generation der Terrus CVT Traktorenbaureihe – drei Modelle mit 250 bis 300 PS und serienmäßig stufenlosem Getriebe – bietet dank weiterer Verbesserungen an Ergonomie und Einstellmöglichkeiten jetzt noch mehr Bedienkomfort. In Kombination mit dem robusten, kraftvollen Design des Exterieurs präsentieren sich die Traktoren als markante „Persönlichkeiten“.

Form und Stil des neuen Terrus CVT wurden in wichtigen Bereichen überarbeitet, vom Exterieur – beispielsweise der überarbeiteten Motorhaube – bis hin zur Innenausstattung der Fahrerkabine. Der Terrus CVT ist ein Arbeitsgerät; daher spielte die Synthese von Form und Funktion bei der stilistischen Neuinterpretation eine zentrale Rolle. Daraus entstand ein Traktor, dessen Design durch Zweckmäßigkeit überzeugt und der alles bietet, was die Kunden auf dem Feld und auf der Straße brauchen.

„Wir freuen uns sehr, dass das Design von CNH Industrial einmal mehr für seine Synthese aus Stil, Produktqualität, Leistungsstärke, Effizienz und Nachhaltigkeit gewürdigt wird“, so David Wilkie, Direktor des CNH Industrial Design Centre. „Zudem unterstreicht dieser Preis die Eigenständigkeit der Marke STEYR. Schließlich genießt der europäische Traktorenspezialist von CNH Industrial einen ausgezeichneten Ruf – nicht nur für seinen prägnanten Stil, sondern auch für seine hohe Qualität.“

***

STEYR steht seit mehr als 70 Jahren für Top-Technologie aus Österreich und ist spezialisiert auf Traktoren mit höchster Qualität, ausgezeichnetem Komfort und hoher Wertbeständigkeit. Die STEYR-Modellpalette überzeugt laufend mit technischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen. Dies garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft, im Forst- und im Kommunalbereich. Das STEYR-Händlernetzwerk bietet optimale Betreuung der Kunden vor Ort. Weitere Informationen zum Produkt- und Serviceangebot von STEYR finden Sie im Internet unter www.steyr-traktoren.com

STEYR und STEYR Traktoren sind eingetragene Marken von CNH Industrial N.V. in der Europäischen Union und anderen Ländern. CNH Industrial N.V ist ein weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und bei der Mercato Telematico Azionario der Borsa Italiana (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen zu CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.


Neue CASE Maxxum und Puma Modelle für 2022

Case IH Maxxum Modelle für 2022 weiter verbessert

Überarbeitungen und Updates für Modellreihe mit 115–150 PS / Mehr Leistung für Maxxum 150 / Drei standardisierte Ausstattungspakete / Upgrade für Premium-Kabine / Mehr Funktionen für CVXDrive Getriebe 

Heilbronn, 01.12.2021

Die beliebten Maxxum Traktoren 115–150 warten jetzt mit zahlreichen Updates und Überarbeitungen auf, von der Kabine bis hin zur Getriebesteuerung. Der Maxxum 150 mit sechs Zylindern – alle anderen Modelle sind 4-Zylinder-Traktoren – verfügt als Topmodell jetzt über fünf PS mehr Nennleistung. Er liefert ohne Power Boost 150 PS und damit 5 PS mehr als das nächste Modell der Baureihe, der Maxxum 145 mit vier Zylindern. Alle anderen Veränderungen betreffen die gesamte Baureihe, wobei die neuen Maxxum Modelle vorrangig in Bezug auf Herstellungs- und Fertigungsqualität, Zuverlässigkeit sowie Ausstattungsmerkmale für mehr Fahrkomfort und Produktivität überarbeitet wurden.

Neue Ausstattungspakete

Für die Maxxum Modelle werden jetzt drei Ausstattungspakete angeboten. Maxxum und Maxxum Multicontroller Traktoren können mit dem Standardpaket bestellt werden. Dies umfasst eine Reihe häufig nachgefragter Optionen, die die Anforderungen der meisten Kunden erfüllen. Für Maxxum, Maxxum Multicontroller und Maxxum CVXDrive Traktoren ist zudem das Advanced-Paket erhältlich. Es bietet hochmoderne technische Funktionen, die Profianwender bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Schließlich können Maxxum Multicontroller und Maxxum CVXDrive Modelle auch mit dem Professional-Paket ausgestattet werden. Dieses bietet Zugriff auf neueste Technologien, mit denen Anwender das volle Leistungspotenzial ihres Traktors ausschöpfen können.

Die gesamte Maxxum Baureihe wurde im Hinblick auf Darstellung, Kundenerlebnis, gefühlte Fertigungsqualität, Ergonomie und Sicht verbessert. Eigentümer erhalten damit ein noch besseres Arbeitsgerät, Fahrer ein noch besseres Fahrerlebnis.

Der Kabineneinstieg wurde optimiert und bietet jetzt Trittstufen wie beim Magnum. In der Kabine erleichtern verschiedenste kleinere, aber wichtige Veränderungen den Arbeitsalltag. Dazu gehören eine Smartphone-Halterung, USB-Stromanschlüsse und eine Tablet-Halterung. Die neu angeordneten Frontscheibenwischer decken 60 % mehr Fläche ab, und das Fahrerlebnis lässt sich mit einem Premium-Lederlenkrad und neuen erweiterten Joystick-Optionen aufwerten.

In der Kabine wurden viele Leistungsmerkmale zur Verbesserung des Fahrerlebnisses aus den größeren Baureihen übernommen. Dazu gehören eine Kabinenausstattung in Premium-Qualität, vergleichbar dem Interieur eines Pkw, verbesserte Sicht und Ergonomie sowie ein neues Staufach mit Kühlung – ein wichtiges Extra für lange Arbeitstage.

Neuerungen beim Getriebe

Bei den Maxxum CVXDrive Modellen bietet die verbesserte Getriebesteuerung jetzt weitere intelligente Funktionen. Auf Basis der Rückmeldungen von Kunden wurden die Fahreigenschaften weiter verbessert, um die Wendeschaltung, die Beschleunigung/Verzögerung, die Fahrpedalempfindlichkeit, die Empfindlichkeit und Positionserkennung des Multicontrollers und die Tempomat-Außerkraftsetzung zu optimieren.

Äußerlich profitieren die Maxxum Modelle jetzt von einer ergonomischeren Möglichkeit, den Oberlenker zu verstauen, sowie von verbesserten Hydraulikanschlüssen, was das An- und Abkuppeln von Anbaugeräten erleichtert. Zudem gibt es neue LED-Markierungslichter und einen neuen Druckluftanschluss zum Nachfüllen der Reifen und für die Reinigung.

Die neuen Traktoren sind ab Frühjahr 2022 erhältlich. 

Case IH Puma 140-175 Traktoren für 2022 überarbeitet und aktualisiert

Überarbeitungen und Updates für Puma 140–175 / Drei Ausstattungspakete mit neuen kundenorientieren Produktmerkmalen / Premium-Kabine mit weiter verbesserter Innenausstattung / Verbessertes Ansprechen beim CVXDrive Getriebe /

Heilbronn, 01.12.2021

Die Traktoren der Baureihe Case IH Puma 140–175 zeichnen sich im Modelljahr 2022 dank einer Reihe neuer Merkmale durch mehr Produktivität und ein besseres Fahrerlebnis aus. Nach dem Erfolg der aktualisierten Baureihe Puma 185–240 mit langem Radstand wurde jetzt die neue Baureihe Puma 140–175 mit maximal 155 bis 200 PS im Hinblick auf Optimierung des CVXDrive und ergonomische Kabinengestaltung überarbeitet.

Das Profil der Baureihe bleibt mit drei Varianten für jeweils spezifische Kundenanforderungen unverändert. Die Puma Einsteigermodelle 140–165 sind besonders wirtschaftlich, die Puma Modelle 150 und 165 mit Multicontroller bieten einen höheren Automatisierungsgrad und der Puma CVXDrive höchste Produktivität.

Neue Produktivitätsmerkmale und verbesserte Kabinenausstattung

Das positive Feedback der Kunden zu den für das Modelljahr 2021 überarbeiteten Puma Traktoren 185–240 mit langem Radstand bildet die Grundlage für die Verbesserungen und Erweiterungen bei den neuen Puma Modellen 140–175, die Eignern und Fahrern zugutekommen.

Ein neu gestalteter Einstieg mit Trittstufen wie beim Case IH Magnum erleichtert den Zugang. Die Kabine selbst verfügt jetzt über eine Smartphone-Halterung, USB-Stromanschlüsse und eine Tablet-Halterung, um Verwaltungsarbeiten in der Kabine zu erleichtern. Die Kabinenausstattung erinnert durch Materialien in Premium-Qualität an das Interieur eines Pkw, und ein neues Case IH Lederlenkrad sorgt für Premium-Fahrvergnügen.

Ein neuer, tief montierter Scheibenwischer deckt 60 % mehr Fläche ab und verbessert damit die Sicht bei den Multicontroller und CVXDrive Modellen. Für Erfrischungen ist eine neue Kühlbox erhältlich. Bei Traktoren mit Frontlader verbessert ein neuer Joystick mit integrierten Funktionen für Fahrtrichtungs- und Gangwechsel die Zykluszeiten.

Am Heck bieten die neuen Puma Modelle eine ergonomischere Möglichkeit, den Oberlenker zu verstauen, sowie verbesserte, robustere Hydraulikanschlüsse. Zu den weiteren Verbesserungen gehören LED-Markierungslichter und ein neuer Druckluftanschluss für das Auffüllen der Reifen und die Reinigung.

Verbesserungen beim CVXDrive

Bei den Getrieben der Puma CVXDrive Modelle haben die Ingenieure von Case IH das Verhalten der Wendeschaltung sowie das Beschleunigungs-/Verzögerungsverhalten und die Fahrpedalempfindlichkeit überarbeitet, um das Fahrerlebnis weiter zu optimieren. Auch Empfindlichkeit und Positionserkennung des Multicontrollers wurden verbessert. Zudem kann die eingestellte Geschwindigkeit mit dem Tempomatpedal erhöht werden, was besonders beim Wenden am Vorgewende von Vorteil ist. Die CVXDrive Einstellungen lassen sich über das Display AFS Pro 700 problemlos anpassen.  

Neue Case IH Kundenpakete

Drei neue Pakete für die Puma Traktoren 140–175 erleichtern den Kunden die Auswahl der idealen Spezifikation. Das Standardpaket Selection für die Puma Einsteigermodelle 140–165 erfüllt grundlegende Kundenanforderungen. Für Puma Multicontroller und Puma CVXDrive Traktoren sind zwei Pakete, Advanced und Professional, erhältlich. Das Advanced-Paket umfasst die gängigsten Funktionen, die viele Kunden im Alltag benötigen, das Professional-Paket vorrangig AFS-Technologie, die Vorrüstung für die Lenkautomatik und das Display AFS Pro 700.

Die neuen Traktoren sind ab Frühjahr 2022 erhältlich. 

Professionelle Anwender setzen auf Innovation und die mehr als 175-jährige Tradition und Erfahrung von Case IH. Ein breites Angebot an leistungsstarken Traktoren und Erntemaschinen und der erstklassige Service sowie die Performance-Lösungen des weltweiten Händlernetzes sorgen dafür, dass Landwirte auch im 21. Jahrhundert produktiv und effizient arbeiten können. Weitere Informationen über die Produkte und Dienstleistungen von Case IH finden Sie online unter www.caseih.com.

Case IH ist eine Marke von CNH Industrial N. V., einem weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und am Mercato Telematico Azionario der italienischen Börse (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen über CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.


NEUER STEYR IMPULS

STEYR® IMPULS CVT TRAKTOREN MIT NEUEN LEISTUNGSMERKMALEN

Drei Traktormodelle zwischen 150 und 225 PS (max.) mit Verbesserungen in verschiedenen Bereichen: Sicht, Ergonomie, Erscheinungsbild, Fahrverhalten und Styling / Im Fokus: produktivitätssteigernde Verbesserungen beim Fahrerlebnis / Einige Leistungsmerkmale exklusiv nur bei Impuls CVT Traktoren

Heilbronn, 26.11.2021

Steyr bringt die drei Traktormodelle der Impuls CVT Baureihe von 150 bis maximal 225 PS mit einer Vielzahl neuer und verbesserter Leistungsmerkmale auf den Markt. Sie wurden mit dem Ziel entwickelt, das Fahrerlebnis und damit die Produktivität noch weiter zu steigern. Die erste öffentliche Präsentation erfolgt am Stand von Steyr in Halle 5 der Agribex, die vom 8. bis 12. Dezember auf der Brüsseler Expo, Belgien, abgehalten wird.

Weiter auf Kurs „Exklusivität“

Die erste Neuerung ist der komplett umgestaltete, ergonomisch optimierte Kabineneinstieg, über den Fahrer die Kabine leichter, schneller und sicherer betreten und wieder verlassen können. Die neuen Alu-Trittstufen sind ebenso wie die neuartigen Abdeckungen der Gasdruckfedern an Türen und Heckscheibe auf das Styling des Traktors abgestimmt. Der Impuls CVT ist jetzt serienmäßig mit zwei Türen ausgestattet; so ist die Kabine von beiden Seiten bequem zugänglich.

Neben den Trittstufen befindet sich eine Abdeckung über dem zusätzlichen Hauptschalter für die Batterien, die optionalen Anschlüsse der Motor/Getriebevorwärmung und des separaten Druckluftanschlusses. Diese erleichtert die Reinigung der Kabine und der Kühlerpakete. Das neue, attraktive Styling wird von einer Steyr Markenplakette abgerundet. Eine leistungsstarke LED-Einstiegsbeleuchtung sorgt für mehr Sicherheit beim Ein- und Aussteigen in der Nacht und lässt den Einstiegsbereich auch bei Dunkelheit einladend wirken.

Des Weiteren steigern auch die günstiger positionierten Arbeitsscheinwerfer, die den Fahrer bei der Arbeit unterstützen und die Sicht auf die Enden der Arbeitsgeräte verbessern, sowie die neuen, modernen LED-Seitenmarkierungsleuchten mit Blinkerfunktion den Fahrkomfort. LED-Rundumleuchten, die zum Schutz vor Beschädigung eingeklappt werden können, sind als Sonderausstattung verfügbar.

Stabilität und Befestigung des Oberlenkers am Traktorheck wurden verbessert und um eine neue Positionsanzeige ergänzt, die die Arretierung des Oberlenkers und die Prüfung der Oberlenkerposition von der Kabine aus erleichtert. Über dem Zusatzsteuergeräteblock am Heck gibt es jetzt eine Abdeckplatte, die den Zugang zu ergonomischer gestalteten Anschlüssen für ein schnelleres An- und Abkuppeln gewährt.

Interieur: Leistungsmerkmale, die jedes Versprechen halten

Fahrkomfort stand bei der Entwicklung des neuen Impuls CVT im Mittelpunkt. Die Innenflächen der Kabine überzeugen mit neuen Materialien in verbesserter Passform und Fertigungsqualität. Die neuen Impuls CVT Modelle sind die ersten Steyr Traktoren mit Lederlenkrädern in Premium-Qualität. Ein neuer, niedrig positionierter Frontscheibenwischer deckt 60 % mehr Fensterfläche ab und ein neu positionierter Innenrückspiegel verbessert die Sicht von vorn auf das Heck. Ein neues Staufach mit Kühlung bietet Platz für die Verpflegung der Fahrer und die neuen Premium-Lautsprecher punkten mit hoher Soundqualität.

Rechts vom Fahrer befindet sich eine neue Monitoraufnahme mit integrierter Kabelführung und USB-Steckdosen, an der Displays und andere Geräte installiert und mit Strom versorgt werden können. Als Sonderausstattung ist eine RAM® Tablet-Halterung erhältlich, die vom Händler eingebaut wird. Eine RAM® Smartphone-Halterung kann mitbestellt werden und wird bereits bei der Fertigung installiert. Zu der verbesserten Fahrsteuerung zählen ein Scheibenwischer-/Blinkerhebel im Pkw-Design und eine verbesserte Blinkerabschaltautomatik per Lenkwinkelsensor für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.

Verbesserungen am stufenlosen Getriebe (CVT) – dem Markenzeichen von Steyr

Größere Steyr Traktoren stehen schon lange für hochwertige stufenlose Getriebe. Ein entscheidendes und innovatives Leistungsmerkmal der neuesten Steyr Impuls CVT Traktoren ist die erweiterte Anpassbarkeit der Getriebeeinstellungen, die Fahrern ein individuelles Fahrerlebnis und ein Maximum an Effizienz verspricht. Dank dieser individuellen Getriebeeinstellungen können Fahrer jetzt das gewünschte Fahrverhalten je nach ihren persönlichen Vorlieben und den Arbeitsanforderungen modifizieren, speichern und abrufen – ein in dieser Baureihe einzigartiges Leistungsmerkmal. Fahrverhalten und Fahrcharakteristik des Impuls CVT wurden in vielerlei Hinsicht optimiert. Beschleunigungs- und Verzögerungsverhalten sowie die Aggressivität der Wendeschaltung wurden einstellbar gemacht, ebenso die Empfindlichkeit und Positionserkennung des Multicontrollers zur Steuerung des stufenlosen Getriebes. Auch die Empfindlichkeit des Fahrpedals wurde erhöht und der Tempomat lässt sich jetzt leichter außer Kraft setzen. Ein weiterentwickelter Joystick mit V-R-Getriebesteuerung ist bei den neuen Impuls CVT Traktoren als Sonderausstattung erhältlich. So können Fahrer wichtige Funktionen mit weniger Handbewegungen an ein und demselben Joystick ausführen.

„Diese Neuerungen an den Leistungsmerkmalen der Steyr Impuls CVT Traktoren sind einzigartig“, kommentierte Darragh Mullin, Product Marketing Manager für Steyr Impuls CVT Traktoren. „Sie stellen eine Weiterentwicklung des beliebten neuen Steyr Designs dar und bieten Funktionen, die nur bei Impuls CVT Traktoren erhältlich sind. Bedienung und Handhabung der Traktoren des Modelljahrs 2022 sind damit nochmals besser als bei den Vorgängermodellen.“

***

Weitere Informationen zu den Steyr Traktoren im Internet unter www.steyr-traktoren.com

STEYR steht seit mehr als 70 Jahren für Top-Technologie aus Österreich und ist spezialisiert auf Traktoren mit höchster Qualität, ausgezeichnetem Komfort und hoher Wertbeständigkeit. Die STEYR-Modellpalette überzeugt laufend mit technischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen. Dies garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft, im Forst- und im Kommunalbereich. Das STEYR-Händlernetzwerk bietet optimale Betreuung der Kunden vor Ort.

STEYR ist eine Marke von CNH Industrial N.V., einem weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und bei der Mercato Telematico Azionario der Borsa Italiana (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen zu CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.


STEYR mit Konzepttraktor bei Good Design Awards 2020 erfolgreich

Traktordesign der Zukunft mit renommiertem Preis für die Kombination von Form und Funktion ausgezeichnet / Maschine erlaubt Blick in die Zukunft der Traktorentwicklung / Entwickelt in Kooperation mit der Antriebsstrangmarke FPT, einem Unternehmen von CNH Industrial /

Heilbronn, 25.01.2021

Das ebenso kreative wie praxisorientierte Denken hinter dem STEYR Konzepttraktor, einer Designstudie für die Traktorentwicklung der Zukunft, wurde bei den Good Design Awards 2020 ausgezeichnet. Neben dem radikal neuartigen Styling der Maschine galt die Auszeichnung auch der zukunftsweisenden Technologie, darunter einem innovativen Hybridantrieb, der aus einem herkömmlichen Motor sowie einem Generator und Elektroantrieben besteht.

Die Good Design Awards wurden 1950 von den amerikanischen Designern Eero Saarinen sowie Charles und Ray Eames in Chicago ins Leben gerufen und werden alljährlich vom Chicago Athenaeum Museum of Architecture and Design verliehen. Es sind die ältesten Preise ihrer Art mit dem weltweit höchsten Renommee. Über 900 Hersteller und Designer aus mehr als 48 Ländern und einer Vielzahl unterschiedlicher Sektoren waren diesmal vertreten. Die Endausscheidung fand im November 2020 online statt, und der Konzepttraktor von STEYR schaffte es als einziger Traktor in die Endrunde.

Verneigung vor der Geschichte und Blick in die Zukunft

Der Konzepttraktor von STEYR ist eine gemeinsame Entwicklung mit dem Antriebsstrangspezialisten FPT, einer Konzernschwester von STEYR unter dem Dach des Mutterkonzerns CNH Industrial, und vereint innovative Technologien zu einem Gesamtkonzept, das mögliche Entwicklungstendenzen für umweltfreundliche, sparsame und funktionale Traktoren mit zeitgemäßem Erscheinungsbild aufzeigt. „Die futuristischen Linien lassen bei diesem Konzepttraktor das Markenerbe und zukunftsweisendes Design anklingen. Dabei standen innovative Ideen im Fokus, die auch praktische Vorteile in Sachen Leistung, Sicht und Nachhaltigkeit bieten“, so David Wilkie, Leiter des Designteams von CNH Industrial, das dieses Konzept in Zusammenarbeit mit dem STEYR Innovationsteam entwickelt hat.

Ansprechendes Design mit hohem Nutzwert

Zu den gestalterischen Elementen mit klaren praktischen Vorteilen gehören beispielsweise die Außenkameras an der Kabine, während das Kabineninnere mit optimaler Sicht und der Projektion von Betriebsdaten auf transparente Bildschirme punktet. So entsteht ein digitales landwirtschaftliches Büro; der Betrieb kann praktisch vom Fahrersitz aus geleitet werden. Ein Head-Up-Display projiziert wichtige Fahrzeuginformationen ins Sichtfeld des Fahrers. „Mit dem Steyr Konzept Traktor haben wir ganz neue Wege gefunden, um Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verbinden und damit das volle Potenzial innovativer Technologien aufzuzeigen, die sich noch in der Entwicklung befinden,“ kommentierte Peter Friis, Head of Commercial Operations von STEYR in Europa. „Wir sind sehr stolz, dass diese Leistungen mit einem Good Design Award ausgezeichnet wurden.“

***

Weitere Informationen zu den STEYR Traktoren im Internet unter www.steyr-traktoren.com

STEYR steht seit mehr als 70 Jahren für Top-Technologie aus Österreich und ist spezialisiert auf Traktoren mit höchster Qualität, ausgezeichnetem Komfort und hoher Wertbeständigkeit. Die STEYR-Modellpalette überzeugt laufend mit technischen Innovationen und kundenorientierten Lösungen. Dies garantiert höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft, im Forst- und im Kommunalbereich. Das STEYR-Händlernetzwerk bietet optimale Betreuung der Kunden vor Ort.

STEYR ist eine Marke von CNH Industrial N.V., einem weltweit führenden Hersteller von Investitionsgütern, der an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und bei der Mercato Telematico Azionario der Borsa Italiana (MI: CNHI) gelistet ist. Weitere Informationen zu CNH Industrial finden Sie online unter www.cnhindustrial.com.


Das renommierte Julius-Kühn Institut in Braunschweig hat vor Kurzem bestätigt, das alle
erforderlichen Tests mit Bravour von CASE und Steyr Kabinen bestanden wurden und
diese nun Kategorie 4 zertifiziert sind.
Die wesentlichen Vorteile sind:
– Optimaler Anwenderschutz vor Kontamination
– Unterstützung und Erleichterung beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln
  (durch Verzicht auf Ganzkörperschutzausrüstung, Atemschutzgerät, etc.)
– Strengere Vorschriften und Auflagen der Behörden (BVL, BEMEL) beim
  Umgang mit Pflanzenschutzmitteln

Was macht Kabinen der Kategorie 4 im Einzelnen aus?
➢ Frischluftrate > 30 m³/h (max. 120 m³/h)
➢ > 50 Pa Überdruck ohne Druckanzeige
➢ > 20 Pa Überdruck mit Druckverlust-Anzeige
➢ > 98% Wirkungsgrad vom Filter bei Aerosolen und Dämpfen
➢ Leckage freies Belüftungs- und Filterelement
➢ Optimaler Schutz gegen Stäube, Aerosole und Dämpfe.

Konkrete Informationen, welche Kabinentypen (Baujahr) und welche
Produktlinien von der Kategorie 4 profitieren erfahren sie  bei uns.